AGB & Kundeninfo
1. Geltungsbereich, Kundeninformationen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Susanne Frühauf, handelnd als „HybridPunkBerlin“ (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbrauchern (nachfolgend „Kunde“), die über den Shop www.hybridpunkberlin.com Waren kaufen.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Produktbeschreibungen im Online-Shop stellen ein unverbindliches Angebot an den Kunden dar, und dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2. Der Kunde kann ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons nehmen Sie das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags an.
2.3. Mit der unverzüglich per E-Mail versandten Zugangsbestätigung wird gleichzeitig auch die Annahme des Angebots erklärt und der Kaufvertrag damit abgeschlossen.
2.4. Bei Wahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S. à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „Paypal“), unter Geltung der Paypal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein Paypal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne Paypal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
3. Speicherung des Vertragstextes
Die Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z. B. Art des Produkts, Preis etc.) wird vom Verkäufer gespeichert. Die AGB werden per E-Mail geschickt, können aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über die Webseite aufgerufen werden. Registrierte Kunden können auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden Login-Bereich zugreifen.
4. Liefer- und Versandbedingungen
4.1. Der Kunde hat sicher zu stellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebenen Daten zutreffend sind, sodass die vom Verkäufer versandten Waren und Nachrichten empfangen werden können. Bei dem Einsatz von SPAM-Filtern ist sicher zu stellen, dass die vom Verkäufer versandten E-Mails zugestellt werden können.
4.2. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstandenen angemessenen Kosten.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Gesamtpreise. Da der Verkäufer Kleinunternehmer gemäß § 19 Abs. 1UStG ist, fällt aufgrund der Steuerbefreiung keine Umsatzsteuer an. Zuzüglich anfallende Lieferkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
5.2. Je nach Land, in dem sich der Käufer befindet, können weitere Kosten anfallen, die der Kunde zu tragen hat.
5.3. Bei der Wahl einer über „Shopify Payments“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., Grand Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“). Zur Abwicklung der Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen. Weitere Informationen zu Shopify Payments sind im Internet zu finden unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de.
6. Widerrufsrecht
6.1. Dem Käufer steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
6.2. Das Widerrufsrecht gilt nicht bei Waren die auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
6.3. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedsstaat der Europäischen Union angehören, und deren Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union liegt.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum des Verkäufers.
8. Gesetzliche Mängelhaftungsrechte
Für die angebotenen Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
9. Haftungsbeschränkung
Der Verkäufer schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertretern. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, dem Kunden die Sache zu übergeben und ihm das Eigentum daran zu verschaffen.
Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.